Meine Leistungen

Mein Angebot richtet sich an Sie – Unternehmen, die Pflegefachkräfte ausbilden. Ich berate und fördere sowohl Pflegeheime, ambulante Pflegedienste sowie Krankenhäuser. Die Beratungsleistungen sind auf Ihre innerbetrieblichen Gegebenheiten und Zielvorstellungen abgestimmt. Nach der fachtheoretischen Evaluation begleite ich Sie bei der Umsetzung und Realisierung in Ihrem Unternehmen. So stellen wir Ihren Ausbildungserfolg gemeinsam sicher!

Zielgruppe meiner Angebote sind alle an der Ausbildung von Pflegefachkräften beteiligten Personen, von der Geschäftsführung und Pflegedienstleitung über Praxisanleitende bis hin zur engagierten Pflegefach- und Hilfskraft, die sich in die Ausbildung einbringen.

Sprechen Sie mich gern zu folgenden Themen an:

Beratung und Einzel-Mentoring

Zur Förderung praktischer Selbstkonzepte und Selbstwirksamkeitserwartungen von Auszubildenden zur Pflegefachkraft. Abwenden vermeidbarer Ausbildungsabbrüche mittels strategischer Evaluation. 
Mehr erfahren…

Fortbildung

Sensibilisierung der in die Ausbildung involvierten Pflegefach- und Hilfskräfte im Umgang mit Lernbiografien und individueller Leistungsmotive.
Mehr erfahren…

Intervention

Individualisierte Beratungsangebote zur Steigerung und Sicherung der Qualität Ihrer praktischen Ausbildung von Auszubildenden zur Pflegefachkraft
Mehr erfahren…

Ausbildungsbetrieb werden

Verantwortung übernehmen und die Pflegefachkräfte von morgen bereits heute ausbilden. Binden Sie zukünftige Mitarbeitende bereits als Auszubildende an Ihr Unternehmen. Haben Sie den Mut zum Ausbildungsbetrieb – ich begleite Sie auf dieser Reise!
Mehr erfahren…

Prüfungstraining

Durchführen einer praktischen Prüfung, die den Anforderungen der Abschlussprüfung nach §16 PflAPrV entspricht. Unterstützen Sie Ihre Auszubildenden und lassen Sie uns die praktische Prüfung gemeinsam simulieren – Potenziale erkennen und Problemfelder beheben.
Mehr erfahren…

Unternehmen sehen ihre Aufgabe allzu oft auf die Gewinnung von Auszubildenden beschränkt. Mit der bloßen Neueinstellung sind jedoch noch keine Fachkräfte – und damit die festen Personalplanstellen von morgen – gesichert. Potenziale gilt es zu erkennen und zu fördern. Konflikte und Schwierigkeiten in der Ausbildung sind hingegen herauszuarbeiten und durch zielgerichtete Maßnahmen abzustellen. Die belastenden Themen im Ausbildungsalltag sind vielschichtig und reichen von individuellen Einzelproblemen bei Ausbildenden und Auszubildenden bis hin zu strukturellen Versäumnissen in der Betriebsorganisation.

Der Geschäftsführung obliegt die Verantwortung für das Halten, Fördern und Binden am Unternehmen. Das Selbstbild des Unternehmens – Ihre Corporate Identity – muss im Ausbildungsalltag proaktiv gestaltet werden. Es gilt, die einmal gewonnene Nachwuchskraft während der Ausbildung nicht zu verlieren, auftretende Hürden gemeinsam zu bewältigen und die Mitarbeiterfluktuation auf ein Mindestmaß zu reduzieren.

Wenn Sie bereit sind, die Extra-Meile eines erfolgreichen Ausbildungsbetriebs zu gehen, bin ich Ihre Ansprechpartnerin!